Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist eine Kennfeldoptimierung/Chiptuning?

Eine Kennfeldoptimierung (umgangssprachlich auch Chiptuning) ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Einspritzmotoren, ohne bauliche Veränderungen an dem Motor vorzunehmen.

Bei diesem Prozess wird das Motorsteuergerät Ihres Fahrzeuges mit einer neuen und optimierten Software ausgestattet.

Das Motorsteuergerät enthält alle notwendigen Einstellungen für den Motor, beispielsweise die Einspritzung des Kraftstoffs oder auch die Zündzeitpunkte der Zylinder. Diese werden durch eine Optimierung des Kennfeldes höchst individuell angepasst und das Resultat ist eine perfekt abgestimmte, optimierte und erhöhte Motorleistungssteigerung.

Wieso werden die Kennfelder nicht schon von Werk aus von den Herstellern optimiert?

Weil Fahrzeuge von Werk aus mit einer Standardsoftware ausgestattet werden, damit das Motorpotenzial gleichmäßig verteilt werden kann.

Darüber hinaus ermöglicht diese Standardsoftware, dass Faktoren wie Abgasnormen, Differenzen bei der Kraftstoffqualität, Außentemperatur sowie Luftdruck im jeweiligen Land berücksichtigt werden, d.h. die Kennfelder werden an die jeweiligen Verhältnisse angepasst und Unterschiede werden ausgeglichen.

Wie lange dauert der Prozess der Kennfeldoptimierung?

Eine pauschale Angabe der Dauer der Kennfeldoptimierung ist nicht gegeben, viel mehr unterscheidet sich die Dauer je nach den einzelnen Wünschen der Kunden und dem damit verbundenen Aufwand. Für ein optimales Ergebnis ist deshalb der Arbeits- und Zeitaufwand individuell zu vereinbaren.

Bei konkreteren Fragen zur Dauer der Optimierung wenden Sie sich gerne an den Kundenservice.

Welche Vorteile bietet eine Kennfeldoptimierung/Chiptuning?

Durch eine Kennfeldoptimierung wird mehr Leistungspotenzial und gleichzeitig ein geringerer Kraftstoffverbrauch ermöglicht.

Sicheres Überholen sowie mehr Drehmoment sind das Resultat der Optimierung.

Je nach Fahrzeugtyp ist eine Leistungssteigerung zwischen 20 % und 45 % möglich.

Außerdem ist es eine preiswerte Investition, welche den Fahrspaß steigert und ein außergewöhnliches Fahrerlebnis ermöglicht.

Kann man mit der Kennfeldoptimierung den Kraftstoffverbrauch tatsächlich reduzieren?

Ja! Das höhere Drehmoment bewirkt, dass das Fahrzeug mit einer geringeren Drehzahl und einem höheren Gang gefahren werden kann. Dies bewirkt eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs.

Ist eine Kennfeldoptimierung schädlich für meinen Motor?

Hier ein klares Nein! Da wir Experten auf unserem Gebiet sind und die Kennfeldoptimierung fachgerecht vorgenommen wird.

Außerdem sind die Motoren für Mehrleistung vom Hersteller ausgelegt, so dass der Hersteller selbst unterschiedliche Leistungsvarianten anbieten kann, indem sie z.B. Leistungsbegrenzungen oder Abgasnormen über die Software festlegen.

Die Automobilhersteller produzieren die Fahrzeuge so, dass externe Bedingungen kein Problem für sie darstellen. Das heißt, dass die Fahrzeuge von Werk aus unterschiedlichen Faktoren wie Wetter und anderen Umwelteinflüssen standhalten können und müssen.

Und genau da kommt unser Expertenteam zum Einsatz: Wir haben uns darauf spezialisiert, durch Kennfeldoptimierung das Beste aus Ihrem Auto herauszuholen.

Des Weiteren werden die Kennfelder für jedes Fahrzeug individuell angepasst und nicht mit Standarddatensätzen oder Powerboxen, welche permanent die Werte verfälschen und dadurch eine stetige Mehrbelastung bedeuten, versehen.

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn alle Schutzfunktionen (Notlaufprogramm) Ihres Autos bleiben erhalten und zusätzlich bleiben wir natürlich in dem vom Hersteller vorgegebenem Toleranzbereich!

Welche Durchführungsmöglichkeiten gibt es?

1. via On-Board-Diagnose (OBD) - Lesen/Schreiben über die Diagnoseschnittstelle

Bei dem OBD-Chiptuning wird über die Diagnoseschnittschelle des Autos die Software des Motorsteuergerätes ausgelesen und kann mit der neuen Software überschrieben werden.

Ein Ausbau von Autoteilen sowie eine Änderung an der Hardware des Fahrzeuges sind nicht nötig, deshalb ist eine Beschädigung von Autoteilen auszuschließen.

Jedoch kann das OBD-Chiptuning nicht bei jedem Automodell durchgeführt werden.

Bei Fahrzeugen ab dem Baujahr 2000 und mit Turbolader oder Kompressor ist es grundsätzlich möglich.

Ob ihr Auto geeignet ist, können Sie ganz schnell und einfach erfahren. Kontaktieren Sie uns einfach für weitere Informationen.

2. via Tricore/Benchmode

Diese Variante der Kennfeldoptimierung ermöglicht es, das Steuergerät mit allen Speicherbereichen zu lesen und zu beschreiben.

Vorteilhaft ist, dass durch diese Methode alle Speicherbereiche zu 100 Prozent wieder in den Werkszustand versetzt werden können.

Außerdem ist kein mechanischer Eingriff in das Motorsteuergerät nötig, um an die Schnittstelle heranzukommen.

Das Motorsteuergerät wird zwar ausgebaut, jedoch wird es nicht geöffnet wie bei der Background-Debug-Mode Methode.

3. via Background-Debug-Mode (BDM)

BDM steht für Background Debug Mode. Es handelt sich um ein Programm, welches schon vom Hersteller dafür vorgesehen ist, Änderungen zur Fehlerbehebung durchzuführen.

Jedoch ist es nicht so einfach an die Schnittstelle heranzukommen, wie bei der OBD-Variante.

Denn das Motorsteuergerät muss in diesem Fall ausgebaut und geöffnet werden, da sich im Inneren eine genormte Schnittstelle befindet, welche das Beschreiben der Software ermöglicht.

Diese Variante ist zwar aufwendiger als die OBD-Variante, kann aber im Vergleich an nahezu allen Fahrzeugen durchgeführt werden und verwendet den vom Hersteller vorgesehenen Programmierungsweg.

Lässt sich die Kennfeldoptimierung wieder in den Werkzustand zurücksetzen?

Ja. Wir bieten Ihnen die problemlose Rückrüstung Ihres Fahrzeugs an.

Vor jedem Eingriff speichern wir die Originaldaten Ihres Motorsteuergerätes und können diese jederzeit wieder aufspielen lassen, so dass ihr Fahrzeug sich wieder im Werkzustand befindet.

Wie ist die rechtliche Lage, wenn ich mein Auto optimieren lasse? Wer haftet und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?

Durch eine Kennfeldoptimierung erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn die Abnahme des Einbaus der Leistungssteigerung nicht unverzüglich durch eine amtlich erkannte Prüfstelle i.S.d. §19 StVZO durchgeführt und gemäß §22 StVZO bestätigt wird.

Die Deaktivierung des Dieselpartikelfilters oder des AGR-Ventils sowie die Benutzung eines Fahrzeuges ohne erneute TüV Abgasabnahme nach Ausbau und/oder Deaktivierung dieser ist im Geltungsbereich der StVZO ebenso wenig zulässig.

Demnach muss die Leistungssteigerung, sowie jegliche Veränderungen des Fahrzeuges in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. 

Diese Dienstleistung sollte ausschließlich für Tuningzwecke bzw. Motorsportzwecke, Exportfahrzeuge oder für die Nutzung auf privaten Grundstücken wahrgenommen werden. 

Wir möchten Sie darauf hinwiesen, dass Canfeld keine Haftung bei Nicht-Eintragung der Mehrleistung in die Fahrzeugpapiere übernimmt. 

Des Weiteren verlieren Sie durch eine Kennfeldoptimierung oder eine andere Optimierung (Dieselpartikelfilter, AGR-Ventil, V-Max) den Garantieanspruch gegenüber dem Garantiegeber und Ihre Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeugverkäufer können beeinträchtigt werden.

Unter Umständen kann die Optimierung Ihres Fahrzeugs Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben.

Informieren Sie sich bitte vor Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Canfeld bei Ihrem Fahrzeugversicherer und bei Ihrem Garantiegeber.

Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass Canfeld keinerlei Haftung bei Garantieverlust oder bei Versicherungsschutzverlust übernimmt.