Chiptuning vs. Tuningboxen
Oft stellt sich die Frage, worin der Unterschied zwischen Tuningboxen und des Chiptunings besteht.
Vermutlich denken viele Menschen, die nicht die nötige Fachkenntnis besitzen, Chiptuning und Tuningboxen seien gleich.
Ihnen sei im Vorfeld schon gesagt: NEIN! Mit Chiptuning hat eine externe, im Nachhinein eingebaute Box nichts zutun!
Das Wort Chiptuning ist gleichzusetzen mit Kennfeldoptimierung, Softwareanpassung oder auch Kennfeldanpassung.
Das Prinzip ist immer dasselbe: Die originale Software im Flashchip des Motorsteuergerätes wird überschrieben bzw. bearbeitet.
Früher war es aufwendiger ein Chiptuning durchzuführen, mittlerweile besitzen die Fahrzeuge Flashspeicher, welche immer wieder beschrieben werden können.
Anders sieht es aber aus, wenn manche "Tuner" eine Tuningbox auch als Chiptuning vermarkten wollen.
Dies ist eher schnelle Geldmacherei, als ein fachgerechtes und für das Fahrzeug individuell angepasstes Chiptuning.
Am Flashspeicher des Motorsteuergeräts wird in diesem Fall nichts angepasst, vielmehr werden nachträglich z.B. Einspritzzeitpunkte oder auch andere Signale verfälscht, dies bewirkt übrigens auch einen höheren Kraftstoffverbrauch.
Hinzukommt, dass es keinen großen Aufwand bedarf, Tuningboxen einzubauen, daher stammt wohl der sehr günstige Preis.
Jedoch kommt die Schwierigkeit hinzu, dass Sie höchstwahrscheinlich selten Tuner finden werden, die seriös sind und nicht auf schnelles Geld aus sind.
Zusätzlich werden überwiegend günstige Tuningboxen eingebaut, deren Herkunft unbekannt ist.
Dies könnte zu weiteren Fehlerquellen führen und Sie müssten Aufwand sowie Geld investieren, um diese Fehler beheben zu lassen.
In den meisten Fällen ließ sich beobachten, dass nach dem Einbau von Tuningboxen die Werte wenn auch minimal, schlechter waren als im Werkszustand des Fahrzeugs.
Selbst wenn eine Leistungssteigerung zu beobachten ist, dann nur eine durchschnittliche, da die Höchstwerte nicht überschritten werden können.
Gerade bei Fahrzeugen mit Turbolader können Tuningboxen nur halb so viel Mehrleistung und Drehmomenterhöhung schaffen.
Bei Fahrzeugen mit Turbolader und Tuningbox gelangt mehr Kraftstoff in den Brennraum.
Es wird mehr Luft benötigt, damit die korrekte Verbrennungstemperatur erreicht werden kann, jedoch kann Luft nur einströmen, wenn der Ladedruck erhöht wird.
Eine Tuningbox gibt nicht die Möglichkeit, diesen Ladedruck zu regulieren.
Des weiteren kann bei Fahrzeugen mit Saugmotor die Vorzündung nicht reguliert werden.
Generell sind herkömmliche Tuningboxen nicht darauf ausgelegt, mehr als einen Sensor zu manipulieren.
Folgendes Beispiel soll verdeutlichen, wie eine Tuningbox funktioniert:
Man nehme die Sensibilität des Gaspedals.
Die Daten des Motorsteuergeräts erreichen zwar den Computer, aber die Einstellung der Sensibilität des Gaspedals ist durch eine Tuningbox nicht zu bewerkstelligen.
Daher müsste man eine weitere Tuningbox einbauen, welche dann an dem Gaspedalsensor angeschlossen würde.
Ergo: Auf Sie würden erneut Kosten zukommen. Aber: Das Chiptuning umfasst die Einstellung des Gaspedals.
Dadurch, dass wie oben bereits beschrieben nur ein bis zwei Sensoren (von sechs bis acht insgesamt) manipuliert werden können, können nicht alle Motorparameter angepasst werden.
Um ein optimales Ergebnis sowie ein Fahrerlebnis zu gewährleisten, müssen die Parameter mit Feinarbeit aufeinander abgestimmt werden, damit sie im Einklang sind.
Im schlimmsten Fall könnten Teile des Motors beschädigt werden, weil das Fahrzeug nicht in das Notlaufprogramm schaltet.
Daher sind Tuningboxen für eine fachgerechte und optimale Anpassung ungeeignet und auf lange Sicht eher teurer und risikoreicher, als ein professionelles Chiptuning vom Fachmann!
Weil unser Expertenteam sich dieser Risiken bewusst ist, bieten wir Ihnen ein professionelles Chiptuning an.
Das Chiptuning erfolgt ohne den Einbau von zusätzlicher Hardware, sondern über die Schnittstelle am bzw. im Steuergerät.
Das Fahrzeug wird nicht von einem externen Gerät wie die Tuningbox optimiert, sondern direkt über die Software.
Die von Werk aus bestimmten Daten des Fahrzeugs werden ausgelesen, überschrieben und individuell angepasst.
Der Vorteil ist, dass im Vergleich zu Tuningboxen einzelne Parameter bearbeitet werden können und somit Feineinstellungen vorgenommen werden können, um die Parameter nach den Wünschen des Kunden anzupassen.
Da im Rahmen der Feineinstellungen auch Maximalwerte angepasst werden können, bringt das Chiptuning eine höhere Leistungssteigerung mit sich als Tuningboxen.
Darüber hinaus wird nach dem Chiptuning der Motor weiterhin fehlerlos von dem Motorsteuergerät reguliert, da diese von Werk aus sowieso darauf ausgelegt sind, mehr zu leisten.
Das Notlaufprogramm bleibt natürlich bestehen und wir versichern Ihnen, dass eine Rücksetzung auf die serienmäßigen Daten Ihres Fahrzeugs jederzeit möglich ist!
Zum Abschluss möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, dass die Deaktivierung der VMax (Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung) nur im Rahmen eines Chiptuning möglich ist und nicht bei Tuningboxen möglich ist!